BEINWIESENQUARTETT
Hörspiel von Martin Plattner
Ein Text über das Abseits, Abwanderung und Autismus-Spektrum-Störungen.
Regie: Martin Sailer
Stimmen: Gerti Drassl, Lisa Hörtnagl, Martina Spitzer und Harald
Windisch
Musik: Frajo Köhle
Tonmeister: Jürgen Brunner
Präsentation: 21. November 2024 (20:00 Uhr)
ORF-Landesstudio Tirol (Studio 3)
Rennweg 14 / 6020 Innsbruck
Jetzt mitmachen beim Voting für das beliebteste Hörspiel des Jahres 2024
Theatertexte
"Martin Plattner, Preisträger des Hilde-Zach-Literaturstipendiums der Stadt Innsbruck 2019, erschuf mit Die Sedierten eine berührend-bizarre Text-Welt."
DIE SEDIERTEN
"Martin Plattner, Preisträger des Hilde-Zach-Literaturstipendiums der Stadt Innsbruck 2019, erschuf mit Die Sedierten eine berührend-bizarre Text-Welt."
"TOTEIS" - Oper von Manuela Kerer. Libretto von Martin Plattner. Als "Heldenmädchen von den Drei Zinnen" wurde sie bezeichnet.
TOTEIS
Oper von Manuela Kerer. Libretto von Martin Plattner. Als "Heldenmädchen von den Drei Zinnen" wurde sie bezeichnet.
Maximilian I. ist wörtlich und sprichwörtlich am Ende.
PHANTASMA X
Maximilian I. ist wörtlich und sprichwörtlich am Ende. In seiner ‚Esels- Truhe‘ wartet der todkranke Kaiser auf seinen Abgang. Sein letzter Wunsch: nicht mehr Herrscher sein zu müssen...
Unterm Schnee ist nicht klar, ob das neben dir Mensch oder Moped ist.
RAND: STÄNDIG
Ein Lawinenkegel. Vier Menschen haben das Unglück überlebt: eine Frau im Krautfass, eine Frau in einer Kühltruhe, ein Bursch im Ofenloch und eine (suizidale) Schischülerin.
Kapital paart sich am liebsten mit Kapital. Die „bescheidenen“ Verhältnisse haben zu bleiben: da, wo sie sind.
DIE ERBEN
Kapital paart sich am liebsten mit Kapital. Die „bescheidenen“ Verhältnisse haben zu bleiben: da, wo sie sind. Das Erbe...
Und ein paar gescheite Leute, die werden dann sagen, dass diese tausenden gefrorenen Leute... dass die sicher Menschenopfer waren... dass ein durchgedrehter Stammesfürst sie hat alle opfern lassen!
FERNER
Eine alte Frau ist aus dem Pflegeheim entwischt und nun barfuß auf einem Gletscher unterwegs. Doch es ist nicht ihre Geschichte...
Es wird weiterhin immer nur um die Kinder gehen. Zehn Stück hatte ich davon: sieben Buben, zwei Mädchen, beim letzten bin ich mir nicht sicher.
ANTIMORTINA
Ein dunkler Raum, der Herrgottswinkel verwaist. Ein gelbes Radio nimmt den Platz des Erlösers ein...
Bestatter, Bestatter, halt Särg dir bereit – mit Lichtmess wird’s haben zwanz'g Tote geschneit!
UM:HAUSEN
Ein Dorf sucht sein Phantom. Der höchst makabre „Streich“ einer in Umlauf gebrachten Todesliste – mehr als zwanzig Be...
Jetzt machen Sie sich ein Bild, machen Sie sich doch ein Bild von mir!
MAULTASCH
Margarete Maultasch, die berüchtigte Gräfin von Tirol, hat alle Hände voll mit ihrer Geschichte...
Na, dieser verzopfte Wahlkampf da, der ersetzt mir ja glatt schon so ein verkehrtes Eigenleben.
EYULITA EXHBTD.
EYULITA EXHBTD. ist die multimediale Ausstellung zu einem nicht aufgeführten Theaterstück. In Form einer szenischen ...
Will nicht fort aus der Szene, der ich angehöre! Bin die seriengefertigte Kaiserin von Mexiko! Das Attentat hat mir gegolten! Parade!
Who Shot the Princess?
Inspiriert von lateinamerikanischen Telenovelas und Elfriede Jelineks Prinzessinnendramen entspinnt sich in Who Shot the Princess...
AUFTRAGSARBEITEN (Auswahl): Alice. Eine Wunderlandgeschichte. Uraufführung: 11. Februar 2004.
Andere(s)
AUFTRAGSARBEITEN (Auswahl): Alice. Eine Wunderlandgeschichte. Uraufführung: 11. Februar 2004...
Miniaturen
Kinderköpfe / Kindsköpfe
Insignien der Ohnmacht
Aufführungen
FERNER
Premiere: 24. Februar 2024
Regie: Michael Rudigier
Theaterforum Humiste, Stadtbühne Imst
RAND: STÄNDIG
Premiere: 29. Juni 2023
Regie: Rita Dummer
Soho Studios Ottakring, Wien
RAND: STÄNDIG
Premiere: 28. Mai 2022
Regie: Hannes Hametner
diemonopol, Innsbruck
TOTEIS
Uraufführung: 16. März 2022
Regie: Mirella Weingarten
Stadttheater Bozen
DIE SEDIERTEN
Uraufführung: 3. Oktober 2020
Regie: Stephan Suschke
Landestheater Linz
TOTEIS
Uraufführung (kammermusikalische Fassung): 15. September 2020
Regie: Mirella Weingarten
Neue Oper Wien (Theater Akzent)
IM KAUFRAUSCH oder Lauretta
Wiederaufnahme: Mai und Juni 2021
Szenische Einrichtung: Ebner / Mair / Pfeifer
Vereinigte Bühnen Bozen
PHANTASMA X
Uraufführung: 4. Mai 2019
Regie: Verena Koch
Tiroler Landestheater, Innsbruck
RAND: STÄNDIG
Uraufführung: 18. Jänner 2019
Regie: Tanja Regele
Landestheater Linz
FERNER
Uraufführung: 4.3. / Premiere: 3.10.
Regie: Elke Hartmann / Eva Kuen
Tiroler Landestheater, Innsbruck / Theater Carambolage, Bozen
DIE ERBEN
Uraufführung: 14. Juni 2018
Regie: Roland Silbernagel
Festival Stummer Schrei, Zillertal
MAULTASCH
Premiere: 14. November 2017
Regie: Joachim Gottfried Goller
Theater in der Altstadt, Meran
ANTIMORTINA
Premiere: 4. März 2017
Regie: Alexander Kratzer
Vereinigte Bühnen Bozen
MAULTASCH
Uraufführung: 15. November 2015
Regie: Philipp Jescheck
Tiroler Landestheater Innsbruck
UM: HAUSEN
Premiere: 24. Juni 2014
Regie: Martin Zistler
Freies Theater Innsbruck
WHO SHOT THE PRINCESS?
Wiederaufnahme: August und September 2011
Regie: Gin Müller
bestOFFstyria, TTZ Graz
brut im Künstlerhaus, Wien
Laboratorio
Arte Alameda, Mexico City
WHO SHOT THE PRINCESS?
Uraufführung: 27. November 2010
Regie: Gin Müller
brut im Künstlerhaus, Wien
EYULITA EXHBTD.
Premiere: 15. November 2009
Regie: Martin Zistler
OFF-Theater, Wien
ALICE. EINE WUNDERLANDGESCHICHTE.
Uraufführung: 11. Februar 2004
Regie: Isabella Feimer
Kosmos Theater, Wien
GEGEN: SÄTZE
Uraufführung: 28. Februar 2003
Regie: Isabella Feimer
Festsaal Casino Baden
Medien
Pressefotos
Copyright: David Payr
Copyright: David Payr
Videos
Biographie
Martin Plattner, geboren 1975 in Zams, aufgewachsen in Wenns im Pitztal, lebt als freier Schriftsteller in Wien und Innsbruck. Studium der Komparatistik an der Universität Innsbruck. Zwischen 2002 und 2010 Hospitanzen, Regie- sowie Kostümassistenzen und Tätigkeit als Dramaturg in der freien Szene (Wien, Niederösterreich, Schweiz). Seit 2003 schreibt er Theatertexte, die u. a. am Landestheater Linz, am Landestheater Innsbruck, an den Vereinigten Bühnen Bozen, am brut im Künstlerhaus in Wien und im Laboratorio Arte Alameda in Mexiko-Stadt gezeigt wurden. Für seine Arbeit wurde Plattner mehrfach ausgezeichnet.
Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag
Stipendien und Preise (Auswahl)
- 2024: Arbeitsstipendium Literatur des Landes Tirol
- 2023: Arbeitsstipendium Dramatik der Stadt Wien
- 2021/22: Großes Literaturstipendium des Landes Tirol
- 2019: Hilde-Zach-Literaturstipendium (Stadt Innsbruck)
- 2018: Thomas-Bernhard-Stipendium (Landestheater Linz)
- 2017/18: DramatikerInnenstipendium der Literar-Mechana
- 2015: Erster Preis Bozner Autorentage
- 2013/14: Großes Literaturstipendium des Landes Tirol
- 2011: DramatikerInnenstipendium des BMUKK
Kontakt / Anfrage
Senden Sie mir eine Nachricht
Martin Plattner
Creative Cluster Margareten
Viktor-Christ-Gasse 10
1050 Wien
post@martinplattner.net
Thomas Sessler Verlag GmbH
Johannesgasse 12
1010 Wien
office@sesslerverlag.at
Rechtlicher Hinweis
Sämtliche hier wiedergegebenen Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis in keiner Form wiedergegeben oder zitiert werden. Für die Richtigkeit von Angaben auf verlinkten Seiten und für die dortigen Inhalte wird keine Gewähr übernommen.
Texte: © Martin Plattner
Bilder: © Bernhard Aichner, © Manfred Haun, © Lisbeth Kovacic, © Rupert Larl, ©
Ernst Miehl,
© Petra Moser, © David Payr, © Michael Pichler, © Franz Plattner, © Martin Plattner, © Martin
Zistler
Grafische & technische Umsetzung der Website:
KULTIG Werbeagentur KG
Sparkassenplatz 2
6020 Innsbruck / Austria
office@kultig.at